Welches ist Ihr grundlegendes, hauptsächliches und ständiges Lebensinteresse?
Unsere Interessen und Lebensausrichtungen sind individuell verschieden und verändern sich im Verlauf des eigenen Lebens.
So entwickelt sich bei vielen Menschen ein Interesse an sozialen Fragen und Zusammenhängen. Das Wechslespiel zwischen Selbstbezogenheit und die Interaktion mit den Mitmenschen birgt die Möglichkeit, zunehmend zu einem tieferen Verständnis des eigenen Seins und das der Mitmenschen geführt zu werden.
Aus den unterschiedlichen Interessenlagen und Ausrichtungen ergeben sich auch verschiedene Formen des Miteinander und daraus resultierende Interessengemeinschaften.
So beschreibt schon der Dreimalgroße Hermes Trismegistos die grundlegenden Strömungen Wissenschaft, Religion und Kunst.
In der persönlichen Befindlichkeit kommen dabei unterschiedliche Aspekte zur Wirkung, wie zum Beispiel Egozentrik, Sympathie und Antipathie für den anderen, Wertschätzung durch den anderen, Einsamkeit, Liebe und Verletzlichkeit, Nächstenliebe.
Zu diesen grundsätzlichen Lebensthemen werden durch das Lesen kurzer Textstellen Denkanstoße in stiller medidativer Ausrichtung gegeben.
Danach können im Austausch interessierende Aspekte vertieft werden.