Die Kunst des Zuhörens

Mannheimer Montagsgespräch

In einer Welt voller Lärm und Worte haben wir verlernt, wirklich zuzuhören – nicht nur anderen, sondern auch uns selbst.

Wir denken in Worten, oft unbewusst, als inneres Dauerrauschen. Dieses mentale „Radio“ übertönt die leise, tiefe Stimme in uns – jene göttliche Quelle, die spricht, wenn wir still werden. Zuhören ist mehr als Sinneswahrnehmung: Es ist eine bewusste Haltung. Wenn wir wirklich lauschen – nach außen wie nach innen – entsteht Raum. Raum für Begegnung, für Erkenntnis, für Sinn.