Mythen & Legenden

Löwe und Greif – Wächter vor den Heiligtümern

Löwe und Greif hüten die Pforten zu den Heiligtümern der Mysterien.

Niemand, der nicht reinen Herzens ist, kann an ihnen vorbei. Mächtige Kräfte stehen hinter diesen Tiergestalten.

In der Mysteriensprache symbolisiert der Löwe die Kraft der göttlichen Liebe. Wenn diese mit dem göttlichen Geist, dem Adler, dem König der Lüfte, verbunden ist, bilden beide zusammen den Greif. Sie versinnbildlichen in ihrer Zusammenfügung auch die im Menschen wieder erwachte Geistseele, den Christus.

Als “König der Tiere“ ist der Löwe ein weitverbreitetes Symbol, das vor allem mit dem Licht und der Kraft der Sonne in Verbindung gebracht wurde. Man behauptete, er könne Dämonen vertreiben und schließe niemals die Augen. Das mag der Grund dafür sein, dass man ihn in China und Japan häufig als Tempelwächter darstellte. Auch ägyptische, assyrische und babylonische Tempel werden oft von Löwen-Skulpturen bewacht. In Ägypten begegnet man auch zwei einander den Rücken zukehrenden Löwen, die Aufgang und Untergang der Sonne symbolisieren oder auch Osten und Westen oder Gestern und Morgen.

Löwe, das Symbol der göttlichen Liebe

Der indische Gott Krishna sowie Buddha werden mit Löwen verglichen, und auch die Bibel erwähnt dieses Symboltier mehrfach. Der Stamm Juda zum Beispiel wird dem Löwen gleichgesetzt, und auch Jesus Christus nannte man “den Löwen von Juda“.

Möchten Sie uns unterstützen?

Wenn Ihnen dieser Text gefallen hat, würden wir uns über eine Spende freuen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert